Story
Einige Zeit nach den Ereignissen, die in Baldur’s Gate beschrieben wurden, wurden der Protagonist und seine Freunde Imoen, Minsc und Jaheira von einem Elfenmagier namens Jon Irenicus gefangen genommen. Seine Absichten und seine Verbindung zu den unbekannten Helden, Irenicus führt Experimente mit ihnen durch und hält sie in Käfigen irgendwo in seinem riesigen unterirdischen Komplex. Während seiner Abwesenheit gelingt es den Helden zu entkommen und befinden sie sich bald in der Stadt Athkatla im Land Amn, wo sie mit Irenicus konfrontiert werden. In diesem Moment kommen jedoch mehrere Zauberer an und verhaften sowohl Irenicus als auch Imoen wegen unlizenziertem Einsatz von Magie. Die erste Aufgabe besteht darin, das Geld aufzubringen, das für die Rettung von Imoen benötigt wird, bevor er sich Irenicus wieder stellt und seine wahren Ziele entwirrt.
Baldur’s Gate II: Shadows of Amn ist ein parteibasiertes Rollenspiel nach den AD&D-Regeln. Das grundlegende Gameplay ähnelt dem seines Vorgängers: Der Spieler navigiert eine Gruppe von bis zu sechs aktiven Kämpfern über isometrische Umgebungen, unterhält sich mit nicht spielbaren Charakteren über einen verzweigten Dialog und bekämpft Feinde in Echtzeit im Freilaufkampf, der angehalten werden kann, um den Charakteren bestimmte Befehle zu erteilen. Weltreisen erfolgen nun durch die Auswahl von Orten auf einer Karte, anstatt Wildnisgebiete zu erkunden, um das Ziel zu erreichen. Die Spielwelt ist jedoch größer als im vorherigen Spiel, mit mehr individuellen Orten zum Besuchen und Nebenaufgaben.
Als direkte Fortsetzung von Baldur’s Gate ermöglicht das Spiel dem Spieler, von Anfang an stärkere, höherwertige Charaktere zu kontrollieren. Der Hauptfigur kann auch aus der vorherigen Rate importiert werden. Drei neue Klassen (Zauberer, Mönch und Barbar) sind verfügbar, zusammen mit denen, die im ursprünglichen Spiel vorhanden waren. Charaktere können sich auch innerhalb der meisten Klassen spezialisieren: Ein Paladin zum Beispiel kann ein Drachentöter oder ein Inquisitor werden. Die Waffenkenntnisse sind spezifischer: So kann der Spieler beispielsweise, anstatt sich nur auf Klingen zu spezialisieren, zwischen Fertigkeiten in langen Schwertern, Zweihänder-Schwertern, Bastardschwertern, Katanas und Schwertern wählen. Es gibt viele neue Arten von Waffen, Rüstungen und Zaubersprüchen in der Fortsetzung.
Sechzehn Charaktere können sich der Gruppe im Laufe der Geschichte anschließen. Jeder von ihnen hat seine eigenen Motivationen, die manchmal im Widerspruch zu denen anderer Charaktere stehen. Geschriebene Ereignisse und die Interaktion mit spielbaren und nicht spielbaren Charakteren wurden in der Folge deutlich gesteigert. Die Hauptfigur kann auch einige der Begleiter romantisieren, indem sie geeignete Verhaltens- und Dialoglinien wählt. Das Spiel erlaubt es dem Spieler, viele moralische Entscheidungen zu treffen und charakterspezifische Nebenaufgaben zu verfolgen, die nichts mit der Hauptgeschichte zu tun haben. Viele der Begleiter bringen ihre eigenen Quests mit, und für den Hauptdarsteller stehen je nach Klasse einzigartige Aufgaben zur Verfügung.